Psychoonkologie
Eine Krebserkrankung kann für den betroffenen Menschen und seine Angehörigen einen massiven Einschnitt in das bisherige Leben bedeuten und zu hohen seelischen und sozialen Belastungen führen. Manchmal fühlen sich Menschen, die von einer Krebserkrankung betroffen sind, trotz Unterstützung durch Familie und Freunde, allein mit ihren Fragen und Problemen.
Eine psychoonkologische Behandlung versucht Belastungen, die durch die Erkrankung und deren Therapie entstehen, zu lindern. Sie kann Sie unter anderem darin unterstützen, Ängste und Stimmungsschwankungen zu reduzieren, Ihr Wohlbefinden und Ihre Lebensqualität zu fördern, Lösungen für Probleme im Alltag zu finden, Schwierigkeiten in der Familie oder der Partnerschaft zu meistern.
Psychoonkologische Behandlung beinhaltet unter anderem:
-
Unterstützung beim Wiederaufbau des Vertrauens zum eigenen Körper, des Körpergefühls und der Körperwahrnehmung besonders nach Operationen und anderen medizinischen Therapien
-
Stärkung des Selbstvertrauens
-
Stärkung kommunikativer Fähigkeiten in Bezug auf Familie und soziale Umgebung und gegenüber dem Behandlungsteam
-
Beratung bei sexuellen Problemen im Zusammenhang mit der Erkrankung
-
Entspannungs- und Imaginationstherapie zum Stressabbau und zur Reduzierung von Nebenwirkungen medizinischer Behandlungen
-
bei Bedarf Paar- und Familiengespräche zum Abbau von Ängsten und Kommunikationsschwierigkeiten
-
Psychotherapie in der palliativen Onkologie